Kunst-Kabinett in Benz
kauft Feininger-Zeichnung

Benz. Der Maler Lyonel Feininger (1871-1956) ist mit einem weiteren Werk auf der von ihm zeitlebens geliebten Insel Usedom vertreten. Das Kunst-Kabinett in Benz ersteigerte bei einer Auktion in München eine Bleistiftzeichnung des Künstlers, wie die Galerie am Montag mitteilte. Die 19 mal 12 Zentimeter kleine Skizze aus dem Jahr 1907 zeigt Feiningers Lebensgefährtin und spätere Ehefrau Julia kurz nach der Geburt des ersten Sohnes. Sie sitzt schreibend am Tisch in der Pariser Wohnung des Paars. Die Zeichnung werde von Dienstag an in der Ausstellungshalle des Kunst-Kabinetts zu sehen sein, hieß es. Dort hat der Galerist eine kleine Sammlung von Feininger-Originalen zusammengetragen, um die enge Verbindung des Künstlers zur Insel zu dokumentieren. Die Galerie liegt neben der Benzer Kirche, die Feininger wiederholt auf Gemälden dargestellt hat. In den Jahren 1908 bis 1913 reiste Feininger immer wieder zum Malen nach Usedom.
dpa
Das Kunst-Kabinett Usedom in Benz hat die eigene Sammlung durch eine interessante Bleistift-Zeichnung von Lyonel Feininger (1871-1956) erweitert: Julia am Schreibtisch. Das Blatt ist 1907 in Paris entstanden. In der französischen Metropole lebten Julia und Lyonel Feininger, unverheiratet, seit 1906 für eine längere Zeit bis 1908. Dort kam der älteste Sohn Andreas Ende Dezember 1906 zur Welt.
Die Insel Usedom besuchte der spätere weltberühmte Bauhauskünstler erstmalig am 17. Mai 1908, nur wenige Tage nach dem jahrelangen Paris-Aufenthalt. Er kehrte bis 1913 immer wieder für längere Malaufenthalte auf die Insel zurück.
Julia und Lyonel Feininger sind dafür bekannt, dass sie sich während ihrer räumlichen Trennungen täglich geschrieben haben. Diese Briefe sind weltberühmt geworden. Die meisten von ihnen liegen heute im Archiv des Busch-Reisiger- Museums in Cambridge (USA). "Auf diesem Hintergrund ist diese kleine zauberhafte Bleistift-Zeichnung von Lyonel Feininger eine kleine Perle für die Sammlung der Galerie", teilen Hannelore Stamm und Hannes Albers erfreut mit.
Die Usedom-Urlauber und die Einheimischen, die sich für Feininger interessieren, können das Blatt in der Galerie jeweils freitags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr bewundern. Im Kunst-Kabinett Usedom, das in Benz neben der Feininger- Kirche Sankt Petri liegt, findet während der Öffnungstage um 15 Uhr eine Führung statt, in der Hannes Albers über den Bezug des heute weltberühmten Bauhaus- Künstlers während der Jahre 1908 und 1913 zu Usedom und Swinemünde erzählt. In jenen Jahren hat Lyonel Feininger (1871-1956) Hunderte von Skizzen (Natur-Notizen) angefertigt, die er bis zu seinem Tode in weltbekannte Bilder umgesetzt hat.