Welt-Premiere in Benz: Feininger-Karikaturen zum Fahrrad:
Lyonel Feininger. Auf dem NARRENRAD. Karikaturen .

Erstmalig als Ausstellung und als Buch: Fünfzig Fahrradkarikaturen von Feininger (1871-1956). Im Kunst-Kabinett Usedom, das in Benz neben der Feininger-Kirche Sankt Petri liegt, präsentierte der Berliner Kunst-Historiker Dr. Roland März das neue Buch der Galerie (136 Seiten) zum Thema Lyonel Feininger. Auf dem Narrenrad. Karikaturen und eine begleitende Ausstellung unter diesem Motto. Eine Karikaturen-Ausstellung von Lyonel Feininger (1871 New York-1956 New York) hat bisher keine Galerie oder Museum veranstaltet. Auch ist bisher kein Buch zu diesem Spezial-Thema erschienen. Wir feiern also eine Welt-Premiere!
Von zwei der anerkanntesten Feininger-Experten in den USA und in Deutschland haben wir bereits Lob per email bekommen. Die BesucherInnen, die Donnerstag und Freitag (teilweise sehr lange) in der Galerie waren, haben viel geschmunzelt. Die Ausstellung ist ein Genuss.
Geöffnet hat die Galerie jeweils freitags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr, ganzjährig.
Pfingst-Montag haben wir außer der Reihe 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Bevor Lyonel Feininger der berühmte Bauhaus-Maler wurde, war er um die Jahrhundert-Wende und in den ersten Jahren des neuen Jahrhunderts in Berlin ein bekannter Zeichner und Karikaturist. Neben seinen politischen Karikaturen (in den Satire-Zeitschriften des kaiserlichen Berlin) war das Fahrrad für den leidenschaftlichen Radler ein Schwerpunkt- Thema. In der neuen Ausstellung zeigt die Galerie fünfzig köstliche Beispiele, auch von Feininger-Zeitgenossen.
Auf Usedom hat Lyonel Feininger zwischen 1908 und 1913 viele Motive mit dem Fahrrad erradelt und später nach seinen Skizzen in Bilder umgesetzt. In der Feininger-Halle der Galerie zeigen wir seit Jahren ein Feininger-Fahrrad der Marke Cleveland Ohio, von 1897. In Benz an der Kirche, in der Nähe der Galerie, beginnt die bekannte Feininger-Fahrrad- Route zu den Malorten der Insel. Kurzum: Die Feininger-Karikaturen-Ausstellung passt zu Benz und zum Kunst-Kabinett Usedom.